Strudl und Buil
Strudl und Buil sind auf Hochdeutsch gekochte Teigtaschen mit Bohnensuppe. Ich kenne sie als eine typisch Seewinkler Spezialität. Meine Oma würde wohl eher “Arme Leut”-Essen dazu sagen. Bei ihr gab...
View ArticleApfelstrudel
Weiter geht’s mit Strudelrezepten. Heutiges Thema: der Apfelstrudel, ein typisches Gericht der österreichischen Küche. Eigentlich sollte ich ihn Klischee-Apfelstrudel nennen, oder Aus’zogenen. Ich...
View ArticleErdäpfelkas
Der Sommer dreht gerade noch mal so richtig auf. Strahlend blauer, wolkenloser Himmel, 35°C Lufttemperatur. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber das letzte, was ich da will, ist ein schweres, warmes...
View ArticleJoghurt-Pogatscherl (vegetarische Grammelpogatscherl)
Auf der Suche nach Picknick-tauglichen Rezepten für die neueste Post aus meiner Küche Aktion bin ich über ein Gebäck gestolpert, dass mich sofort an Grammel-Pogatscherl erinnert hat....
View ArticleVerhackerts
Verhackerts ist eine steirische Spezialität, die auf praktisch keiner Brettljause fehlen darf. Insbesondere zu einer Weinverkostung ist dieser Speckaufstrich der perfekte Begleiter, da es eine...
View ArticleErbsen mit Wurst
Meine Mutter hatte früher ein ausschweifendes Repertoire an einfachen und kindergerechten Gerichten, die sie uns abwechselnd als Mittagessen servierte. Die meisten davon waren süß (Kaiserschmarrn,...
View ArticleOrangendukaten
Orangendukaten gehören für mich zu den besten Keksen überhaupt. Ok, meinen Lieblings-Schokoladekeksen können sie nicht das Wasser reichen. Aber sie sind nah dran! Und sie erinnern total an Messino,...
View ArticleLinzer Augen
Der Klassiker unter den Weihnachtsbäckereien: Linzer Augen. Ob als Sterne, mit großen Löchern, oder ganz klassisch begegnen uns diese Kekse in der Vorweihnachtszeit an jeder Ecke. Zumindest für mich...
View ArticleKrautstrudel mit Rosinen
Krautstrudel ist eins dieser typischen Gerichte meiner Kindheit. Kraut, Schinken und Rosinen in einer knusprigen Hülle: Wenige, einfache Zutaten, die sich in ein leckeres Gericht verwandeln. Meine Oma...
View ArticleSpinat-Käsespätzle
Käsespätzle sind eher eine Spezialtät des Westen Österreichs. Ich habe kein typisch tirolerisches oder vorarlbergerisches Rezept für euch, aber ich zeige euch, wie ich meine Käsespätzle mache. Meine...
View ArticleSalzstangerl
Salzstangerl gehörten in meiner Kindheit zum Standardrepertoie meiner Mama, wenn es um leckere Partysnacks ging. Vor allem Silvester und Fasching waren die knusprigen Stangerl mit dem weichen Kern...
View ArticleOmas Rehrücken
Klein-Claudia liebte als Kind Schokoladekuchen. Zum Geburtstag musste es immer Sachertorte sein (ok, einmal gab’s mit einer riesigen Eistorte die große Ausnahme!) und zu Weihnachten verputzte ich in...
View ArticleMeine Paradeiser Challenge
Erich Stekovics musste nicht erst eine Erdbeere in einer Paradeiser wachsen lassen, um meine Begeisterung für seine Produkte zu wecken. Ich mein, es ist natürlich grandios, mein Lieblingsobst mit...
View ArticleSommer in Tortenform! (Topfentorte mit Obstinvasion)
Topfentorte, die ungebackene, leichter schmeckende Variante eines Cheesecakes, kennt praktisch jeder. Die Variante mit Mohnboden und Brombeerspiegel ist vor ein paar Jahren bei meiner Oma und ihren...
View ArticleMeine Paradeiser Challenge – Part 2
Seht ihr das? Da hängen zwei kleine, wunderschöne, grüne Paradeiser! Vor rund einem Monat ist meine Paradeiser Challenge gestartet, dieses Wochenende war ich mal wieder meine Pflanzen besuchen. Zur...
View ArticleKirchtagsbrezen
Frittiert wird bei mir nicht oft, normalerweise ziehe ich die leichtere Alternative im Backofen vor. Manches schmeckt aber in Fett herausgebacken einfach besser. Zum Beispiel Schnitzel. Oder Krapfen....
View ArticleParadeiskraut
Endlich habe ich es geschafft, Paradeiskraut für euch zu fotografieren! Ich glaub, seit inzwischen einem Jahr habe ich mir vorgenommen euch diese simple Köstlichkeit zu zeigen. Paradeiskraut ist eine...
View ArticleRumschnitten
Rumschnitten mochte ich schon immer unglaublich gern. Eigentlich nichts Außergewöhnliches, aber neben Schnepf sind sie mir fast das Liebste an Weihnachten. Der schokoladige, saftige Boden, kombiniert...
View ArticlePikanter Kaiserschmarrn mit Speck und Walnüssen
Letztens bin ich beim Rezepte gustieren über diese spannende Kaiserschmarrn-Abwandlung gestolpert. Langsam setzt die Keks- und Zuckerübersättigung ein, da kommt mir so ein herzhaftes Gericht gerade...
View ArticleKriegsstrudel
Die ältere Generation in Illmitz, meinem kleinen Heimatdorf gleich beim Neusiedlersee, kann sich noch an den Kriegsstrudel erinnern, ein süßer Strudel mit fruchtiger Füllung. In der Nachkriegszeit...
View Article