Quantcast
Channel: österreichische Spezialität – vanillakitchen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 39

Ein Guglhupf luftig wie Biskuit

$
0
0

IMG_0018

Mein Lieblingskochbuch ist ein kleines A5-Büchlein voller zusammenkopierter Rezepte mit dem Namen "Burgenländisches Hochzeitskochbuch". Eine gute Ergänzung zu Oma und Mama als Rezeptquelle. Bezeichnenderweise sind 2/3 des Buchs mit Süßspeisen belegt. Weil bei uns wird bei Hochzeiten quasi das Gewicht der Gäste in Keksen und Kuchen bereitgestellt. Zumindest sieht es so aus, wenn sich die Tische biegen. Herrlich! IMG_0038 Auf der Suche nach einem schnellen Guglhupf bin ich in diesem Schatz von Kochbuch fündig geworden. So ein einfaches Rezept kann man immer mal brauchen. Ohne Creme, ohne Verzierungen. Ein Kuchen, der ohne Schnickschnack köstlich schmeckt. Besonders gut gefällt mir, dass er luftig wie ein Biskuit schmeckt(Ich liebe Biskuit!), und dabei gelingsicherer als Biskuit ist. Was will man mehr? IMG_0001 Wir brauchen: Bio-Eier, Zucker, Pflanzenöl, Wasser, Mehl, Walnüsse, Backpulver, Vanillezucker, abgeriebene Schale einer Zitrone, eine Prise Salz, Butter und Mehl für die Form. IMG_0002 Eine Guglhupfform mit Butter ausstreichen und bemehlen. Den Ofen auf 170°C Heißluft vorheizen. Die Eier trennen. Mit ca. 1/3 der Zuckermenge und einer Prise Salz einen festen Eischnee schlagen. Mehl, Walüsse und Backpulver miteinander mischen. IMG_0007 Dotter mit dem restlichen Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale hellgelb schaumig mixen. Das Pflanzenöl langsam hinzugießen. Abwechselnd Wasser und Mehlmischung unterrühren. Den Schnee vorsichtig unter die Eimasse heben. IMG_0012 Den Teig in die Guglhupfform gießen und glatt streichen. Ungefähr 45 Minuten backen (Stäbchenprobe machen: ein hineingesteckter Holzspieß muss sauber wieder aus dem Kuchen kommen, dann ist er fertig). Den noch heißen Kuchen aus der Form stürzen und komplett auskühlen lassen. IMG_0024 Serviert den Kuchen am besten einfach mit Staubzucker bestreut. Ein Guss geht natürlich auch, aber der Kuchen braucht nicht viel Klimbim. Das macht ihn ja gerade so toll! IMG_0040 Ohne viel Schnickschnack überzeugt der Guglhupf einfach mit seiner tollen Struktur: wie ein riesiges Stück saftiges, luftige Biskuit. Schmeckt auch am nächsten Tag noch genauso frisch. Lasst es euch schmecken!    
Ein Guglhupf luftig wie Biskuit
 
Arbeitszeit
Kochzeit
Zeit insgesamt
 
Portionen: 12
Zutaten
  • 4 Bio-Eier
  • 250g Zucker
  • 125ml Pflanzenöl
  • 125ml Wasser
  • 300g Mehl
  • 50g Walnüsse, gerieben
  • ½ Pkg. Backpulver
  • 1TL Vanillezucker
  • abgeriebene Schale einer Zitrone
  • 1 Prise Salz
  • Butter und Mehl für die Form
Zubereitung
  1. Eine Guglhupfform mit Butter ausstreichen und bemehlen. Den Ofen auf 170°C Heißluft vorheizen.
  2. Die Eier trennen. Mit ca. ⅓ der Zuckermenge und einer Prise Salz einen festen Eischnee schlagen. Mehl, Walüsse und Backpulver miteinander mischen.
  3. Dotter mit dem restlichen Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale hellgelb schaumig mixen. Das Pflanzenöl langsam hinzugießen. Abwechselnd Wasser und Mehlmischung unterrühren.
  4. Den Schnee vorsichtig unter die Eimasse heben. Den Teig in die Guglhupfform gießen und glatt streichen. Ungefähr 45 Minuten backen (Stäbchenprobe machen: ein hineingesteckter Holzspieß muss sauber wieder aus dem Kuchen kommen, dann ist er fertig). Den noch heißen Kuchen aus der Form stürzen und komplett auskühlen lassen. Mit Staubzucker bestreut servieren.
 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 39