![IMG_7037]()
Ich habe wieder mal in alten Rezeptheftchen gekramt und bin dabei über dieses spannende Rezept für einen Kaffeekuchen gestoßen. Verfeinert habe ich den Kuchen mit einer Avocadocreme - die will ich schon ewig machen, weil es mich so fasziniert, welch tolle Konsistenz die Avocado zaubert. Wenn ichs nicht selbst gebacken hätte, ich würde nie glauben, dass die Creme aus Avocado ist! Wenn ihr statt Honig ein anderes Süßungsmittel nehmt, wird die Creme auch ganz einfach vegan. Genial, oder?
![IMG_7049]()
Das Besondere an dem Kaffeekuchen ist, dass zuerst das Eiweiß steif geschlagen wird (anstatt es zum Schluss unterzuheben). Durch die Zugabe des heißen Kaffeesirups stabilisiert sich der Eischnee und kann ganz einfach weiterverarbeitet werden. Das Resultat ist ein luftig-saftiger Biskuitkuchen.
![IMG_6975]()
Für den Kuchen brauchen wir: Zucker, Espresso, Bio-Eier, Mehl und eine Prise Salz. Für die Avocadocreme brauchen wir: eine reife Avocado, Kakaopulver, Honig, Butter, Vanillezucker, eine Prise Salz und etwas Espresso.
![IMG_6980]()
Die Eier trennen. Eiklar mit Salz zu einem steifen Schnee schlagen.
![IMG_6992]()
Zucker mit Espresso aufkochen. Den kochenden Kaffeesirup langsam zum Eischnee einfließen lassen, dabei weiter mixen. 5 Minuten auf höchster Stufe schaumig schlagen. Nach und nach die Eidotter hinzufügen und weitere 10 Minuten mixen. Eine sehr stabile Biskuitmasse, die genial nach Kaffee schmeckt, entsteht.
![IMG_7001]()
Zum Schluss das Mehl unterheben. Wenn ihr das Mehl siebt, lässt es sich leichter unterheben. Ich bin zu faul zum sieben.
![IMG_7006]()
In einer Springform (mind. 26cm Durchmesser) den Boden mit Backpapier auslegen, den Teig einfüllen und glattstreichen. Bei 180°C Heißluft ca. 40 Minuten backen. Die Springform entfernen und den Kuchen auskühlen lassen.
Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, habe ich meine Springform nicht mit Backpapier ausgelegt, sondern komplett mit Butter bestrichen und bemehlt. Ich empfehle das NICHT bei Biskuitteigen. Der Teig kann sich nicht am Rand festhalten und sinkt dadurch in der Mitte zusammen. Also lieber nur den Boden mit Backpapier auslegen.
![IMG_7008]()
Für die Avocadocreme die Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch aus der Schale kratzen. In einem Mixer zu einer cremigen Masse pürieren.
![IMG_7015]()
Honig, Butter, Vanillezucker, Salz und Kakao hinzufügen und pürieren, bis sich alles zu einer Creme vereint hat. Im Kühlschrank etwas ruhen lassen.
![IMG_7025]()
Da ich meine Springform gebuttert und bemehlt hatte, ist bei meinem Kuchen ein ziemlicher Krater entstanden. Schade drum, aber nicht weiter schlimm, innen ist er ja wunderbar gebacken. Ich habe ihn einfach oben begradigt, nachher kommt ja eh noch Creme drauf.
![IMG_7026]()
Den Kuchen halbieren, mit Marmelade bestreichen und wieder zusammensetzen. Ich habe Ribiselmarmelade (rote Johannisbeeren) verwendet, deren säuerlicher Geschmack gefällt mir gut zur herben Note des Kuchens. Ihr könnt aber auch jede andere Marmeladensorte nach eurem Geschmack nehmen. Die Avocadocreme oben drauf verteilen.
![IMG_7047]()
Inspiriert vom
Originalrezept der Avocadocreme habe ich den Kuchen noch mit Nüssen und Schokolade bestreut, einfach weil es netter aussieht. Ist aber komplett optional.
![IMG_7054]()
Der Creme merkt man wirklich nicht an, dass sie mit Avocado gemacht wurde. Cremig, süß und schokoladig-herb passt sie super zum Kaffeekuchen. Vom Kuchen hätte ich mir eine intensivere Kaffeenote versprochen (ungebacken hats sehr nach Kaffee geschmeckt), aber so ist der Kuchen auch für Kaffee-Hasser geeignet. Lasst es euch schmecken!
Kaffeekuchen mit Schokolade-Avocado-Creme
- 280g Zucker
- 60ml Espresso
- 5 Bio-Eier
- 170g Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 reife Avocado
- 30g Kakaopulver
- 80g Honig
- 1EL Butter, geschmolzen
- 1TL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1EL Espresso
- Zucker mit Espresso aufkochen. Die Eier trennen. Eiklar mit Salz zu einem steifen Schnee schlagen.
- Den kochenden Kaffeesirup langsam einfließen lassen. 5 Minuten auf höchster Stufe schaumig schlagen. Nach und nach die Eidotter hinzufügen und weitere 10 Minuten mixen.
- Zum Schluss das Mehl unterheben. In einer Springform (mind. 26cm Durchmesser) den Boden mit Backpapier auslegen, den Teig einfüllen und glattstreichen. Bei 180°C Heißluft ca. 40 Minuten backen. Die Springform entfernen und den Kuchen auskühlen lassen.
- Für die Avocadocreme die Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch aus der Schale kratzen. In einem Mixer zu einer cremigen Masse pürieren. Honig, Butter, Vanillezucker, Salz und Kakao hinzufügen und pürieren, bis sich alles zu einer Creme vereint hat. Im Kühlschrank etwas ruhen lassen.
- Den Kuchen halbieren, mit Marmelade bestreichen und wieder zusammensetzen. Die Avocadocreme oben drauf verteilen. Mit Nüssen dekorieren.
3.2.2885